Oral History
Oral History-Interview mit Laura Tanner, 04.07.2023, Stiftung SAPA


Methode
Oral History ist eine Methode der Dokumentation und Erforschung der darstellenden Künste. Sie basiert auf Interviews und Gesprächen zu Leben und Wirken von Personen. Bisher unerhörte Erinnerungen und undokumentierte Perspektiven finden so Eingang in das Gedächtnis der darstellenden Künste und ergänzen die Bestände. Die Stiftung SAPA führt seit 2012 ein eigenes Oral History-Programm. Sie entwickelt daraus Projekte und Publikationen und stellt die aufgezeichneten und archivierten Gespräche als Quellenmaterialien zur Verfügung. Schauen und hören Sie selbst!

portrÄts
Die Porträts zeigen Ausschnitte aus den Interviews. Entdecken Sie die Menschen und ihre Geschichten, welche die darstellenden Künste in der Schweiz zu dem gemacht haben, was sie heute sind.