Digitales Archiv (2022-2025)

Sigurd Leeder, 1924, Original Glasplatte, digitalisiert 2016 © Bestand Sigurd Leeder, Stiftung SAPA
Die Bewahrung des Schweizer Kulturerbes der darstellenden Künste

Das Projekt Digitales Archiv umfasst die Anschaffung einer digital ingest-Software für die Verarbeitung von digitalem Archivgut sowie die Anbindung an eine externe Cloud-Infrastruktur, in der die Daten langfristig gespeichert werden.

Die neue Infrastruktur ermöglicht es SAPA, seinen Auftrag als Archiv und Kompetenzzentrum weiterhin zu erfüllen und einen wesentlichen und zukunftsorientierten Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes der darstellenden Künste im digitalen Zeitalter zu leisten. Da SAPA einen Schwerpunkt im Bereich der Volkskultur setzt und eine europaweit einzigartige Dokumentation der Volkstheaterbühnen pflegt, trägt das Projekt vornehmlich zum Austausch von Kunstschaffenden, Kulturvermittelnden und dem Publikum bei. Das Projekt kommt somit verschiedenen Nutzergruppen wie den Kultur-Akteur:innen, Archivnutzenden und weiteren Archivinstitutionen zugute.

Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung von:

Loterie Romande, Kanton Bern, Kanton Zürich, Stadt Zürich, Boner Stiftung für Kunst und Kultur, Emil und Rosa Richterich-Beck Stiftung, Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung

Unsere Projekte sind in Bewegung

Keine Projektupdates zu diesem Projekt vorhanden