Figurentheater
La Rose des Vents
Ein bedeutendes Kapitel Schweizer Theatergeschichte in den Sammlungen von SAPA.
Die Stiftung SAPA hat kürzlich den Bestand des Figurentheaters La Rose des Vents übernommen, einer innovativen Theatergruppe, die von 1967 bis 2001 in Lausanne wirkte. Der umfangreiche Bestand (ca. 1,8 Laufmeter) dokumentiert die Geschichte der Gruppe und über vierzig Produktionen durch vielfältige Archivalien: Stücktexte, Bühnen- und Figurenentwürfe, Korrespondenz sowie eine umfassende Pressesammlung zu Tourneen und Projekten. Ergänzt wird dies durch audiovisuelle Medien, die noch erschlossen werden müssen. Die sorgfältig von Suzanne und Daniel Brunner zusammengestellte Dokumentation ermöglicht zudem die Erweiterung der Datenbank performing-arts.ch mit neuen Einträgen zu den Produktionen der Gruppe.
La Rose des Vents wurde in Lausanne von Françoise Ostermann, Daniel Brunner (Administrator, Regisseur, Figurenbauer) und Suzanne Brunner (Bühnenbildnerin, Autorin) gegründet. Die Gruppe entwickelte einen originellen, anspruchsvollen Zugang zum Figurentheater und präsentierte ihre Werke zwischen 1967 und 2001 in der gesamten Westschweiz, vorwiegend für Schulen. Ihr Repertoire umfasste Märchenadaptionen für Kinder wie “L’Oiseau” (1987), “Basile et le maléfice” (1994) oder “La Cavale des clowns” (1997) sowie zwei Stücke für Erwachsene: “Rien que la vérité” (1983) und “Le Piège” (1987).
Die Gruppe trat bei verschiedenen Festivals auf, darunter das Internationale Figurentheaterfestival 1974 im Théâtre de Vidy mit dem Stück “Vert-de-pomme“. Zudem organisierte La Rose des Vents 1981 und 1983 eigene Figurentheaterfestivals für Erwachsene, bevor sie in der Aula des Collège des Bergières in Lausanne eine feste Spielstätte fand.
Die künstlerische Qualität der Gruppe fand auch international Beachtung: 1985 wurde sie vom polnischen Regisseur Wieslaw Hejno eingeladen, in Polen aufzutreten und an der Figurentheaterschule in Wroclaw zu unterrichten.
Die Figurensammlung des Theaters wurde dem Schweizer Puppenmuseum in Freiburg übergeben, das 2023 eine Ausstellung mit dem Titel “Le Théâtre de la Rose des Vents : 35 ans de marionnettes” präsentierte.
Der von der Stiftung SAPA bewahrte Archivbestand bildet eine wertvolle Ressource zur Dokumentation dieser prägenden Theatergruppe und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Figurentheaters in der Westschweiz.


Bilder: Règlement de contes (1999), Gemeinschaftsproduktion von Double Jeu (La Rose des Vents und Globule), Stiftung SAPA.